Sophie Emilie Beha hört mit großen Ohren Menschen, Tönen und Phänomenen zu. Sie lässt sie in sich wirken und faltet real-surreale Welten auf, gebaut aus Sprache und Klang: Mehrdimensional durchleuchtet sie in Texten, Festivals, Radiosendungen und Moderationen soziale und politische Diskurse der Gegenwart, verknüpft sie mit Musik und verrückt scheinbar Unumstößliches.
Sophie befragt liebevoll bestehende Grenzen, betrachtet das Fremde als Freundin und widmet sich hingebungsvoll wie ein Trüffelschwein ihrer Suche nach der Quintessenz, getrieben von Durchlässigkeit und Neugierde. Das geschieht als Kuratorin von Festivals und Konzertreihen in Köln, als Journalistin, als Autorin und als Musikerin in der Kunst sowie als Moderatorin in Panels und Podcasts.
Jurys: Deutscher Jazzpreis, Gesellschaft für Neue Musik, Jazz-Preis Baden-Württemberg, Musikfonds, SWR Jazzpreis
Stipendien: NICA artist development, Concerto21
Newsletter:
Anmeldung
Kontakt:
hallo@sophieemiliebeha.de
Sophie Emilie Beha listens with great attention to people, sounds, and phenomena. She allows them to resonate within her, unfolding real-surreal worlds built from language and sound: in a multidimensional way, she illuminates social and political discourses of the present in her texts, festivals, radio shows, and moderations, linking them with music and challenging seemingly unshakeable truths.
Sophie lovingly questions existing boundaries, views the foreign as a friend, and dedicates herself to her search for the essence with the devotion of a truffle pig, driven by permeability and curiosity. She does this as a curator of festivals and concert series in Cologne, as a journalist, as author and musician in art, as well as a moderator in panels and podcasts.
Newsletter:
Register Newsletter
Kontakt:
hallo@sophieemiliebeha.de
